Dieser Blog hat das Ziel gegen die Zeitarbeit zu kämpfen, die sich zu einer modernen Sklaverei entwickelt hat. Wir wollen informieren und die Meinung von Betroffenen verbreiten. Macht mit! Es lohnt sich!
Montag, 9. Januar 2012
Sigmar Gabriel (SPD) vergleicht Äpfel mit Birnen!
So richtig scheint der SPD-Vorsitzende manchmal nicht zu wissen, wovon er spricht. Wenn man mit Halbwissen glänzen möchte, kann das auch kräftig in die Hose gehen. Gabriel hat in einem Zeitungsbericht Frankreich als Beispiel für ein gutes Zeitarbeitsmodell genannt, weil die Leiharbeiter dort 10% über Equal Pay verdienen, also 10% mehr als die Stammbelegschaft. Dagegen wäre natürlich nichts einzuwenden, wenn da die miesen sonstigen Bedingungen nicht wären. Der Bundesarbeitgeberverband BAP klärte den SPD-Vorsitzenden jetzt in einer Meldung auf und warf ihm vor, dass er Äpfel mit Birnen vergleicht. In diesem Bericht steht, dass sich der Arbeitgeberverband für Zeitarbeiter nicht vorstellen kann, dass die Gewerkschaften und die SPD-Abgeordneten mit dem Zeitarbeitsmodell Frankreich einverstanden wären.
Die Arbeitgeberfunktion für Zeitarbeitsunternehmen ist in Frankreich sehr eingeschränkt. Nach einem Einsatz bei einem ausleihenden Unternehmen ist der Leiharbeiter faktisch arbeitslos. Es gibt keine Lohnfortzahlung bei fehlenden Kundenaufträgen, keine Lohnfortzahlung bei Krankheit und Urlaub. Der Zeitarbeitgeberverband stellte klar, dass es eine vollwertige Arbeitgeberfunktion wie in Deutschland mit Equal Pay + 10% nirgendwo bisher gibt.
Das ist trotzdem kein Grund, warum es ein derartiges System in Deutschland nicht geben sollte, aber ein SPD-Vorsitzender sollte allerdings nicht so ins Fettnäpfchen treten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen